Schloss-Schule Wasseralfingen
Die Schloss-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten Sprache und Kranke in längerer Krankenhausbehandlung. Schulträger ist der Ostalbkreis.
Wir sind eine Ganztagesschule. Unterricht findet montags, dienstags und donnerstags von 8.00-14.45 Uhr und mittwochs und freitags von 8.00-12.10 Uhr statt.
Wir unterrichten nach den Bildungsplänen der Grundschule und Sekundarstufe I ergänzt durch den Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte.
Die Rückschulung in die allgemeine Schule erfolgt meist am Ende der Klassen 2, 4 oder 6.
Die Schule für Kranke ist im Ostalbklinikum untergebracht, das SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Wasseralfinger Schloss.
Anmeldung
Um die Schloss-Schule Wasseralfingen besuchen zu dürfen, ist ein ausführliches Beratungsverfahren mit abschließendem sonderpädagogischen Gutachten erforderlich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Termine
- aktuell keine Termine

Unsere Schüler
Unsere Schüler haben deutliche Probleme mit der Sprache oder Sprachverarbeitung und mit dem Erlernen des Lesens und Schreibens.
Rückschulung
Am Ende der Klasse 2, 4 oder 6 wechseln viele unserer Schüler zurück an die Schule vor Ort.
Bildungspläne
Der Unterricht erfolgt nach den Bildungsplänen der Grundschule und Sekundarstufe I in den Klassenstufen 1-6 ergänzt durch den Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte.
Ganztagesschule
Die Schloss-Schule wird als Ganztagesschule geführt. Die Schüler haben an drei Nachmittagen bis 14.45 Uhr Unterricht.
Aktuelles




Bildungs- und Beratungszentrum im Schloss
Schule für Sprachbehinderte
Klassenstufe 1-4 mit Bildungsplan Grundschule und Klassen 5-6 mit Bildungsplan Werkrealschule ergänzt durch den Bildungsplan der Schule für Sprachbehinderte
Inklusion
Begleitung von Kindern mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch an allgemeinen Schulen
Intensivgruppen
für Vorschulkinder, die eine besondere, intensive Sprachförderung benötigen
Frühförderung
für Kinder mit Sprachproblemen, die noch nicht schulpflichtig sind
Sonderpädagogischer Dienst
Kooperation mit allgemeinen Schulen
weitere Informationen
Schulweg
Der Einzugsbereich unserer Schule ist der Altkreis Aalen. Deswegen haben die Schüler oft weite Schulwege.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 werden in Kleinbussen vom Wohnort zur Schule und wieder zurück gebracht.
Kinder, die in Wasseralfingen wohnen, müssen ab Klasse 2 zu Fuß gehen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 benutzen – wenn möglich – öffentliche Verkehrsmittel.
Verantwortlich für die Planung ist das Landratsamt Ostalb in enger Absprache mit der Schloss-Schule.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Infoblatt Busfahrten für Eltern.

Schulleitungs-Team

Andreas Neidlinger
Rektor

Matthias Brenner
Schulinterne Organisation

Simone Ziegler
Frühförderung

Felix Heinrich
Netzwerk und Medien
Verwaltung

Daniela Weik
Sekretariat

Zajim Salkanovic
Hausmeister
Organisation

Man hat mich sehr gut auf die weiterführende Schule vorbereitet. Ich kann mit Stolz sagen: „Es war toll ein Schüler auf der Schloss-Schule zu sein.“
Justin R.
ehemaliger Schüler
Mir hat es sehr gut gefallen an der Schloss-Schule, denn meine sprachlichen Kompetenzen haben sich von 1 Klasse bis jetzt sehr verbessert.
Timo M.
ehemaliger Schüler
Lea B.
ehemalige Schülerin
Kontakt
Schloss-Schule Wasseralfingen
Schloßstr. 7
73433 Wasseralfingen
Tel.: (07361) 880890
info@schloss-schule-wasseralfingen.de