Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit handelt sowohl präventiv als auch intervenierend im Sinne einer lebenswelt- orientierten Jugendhilfe.
Zu den Kernaufgaben der Schulsozialarbeit gehören:
- Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung
in individuellen Problemlagen
– schulische Übergänge und Berufswegeplanung – Schulschwierigkeiten/Schulverweigerung
– Probleme der Persönlichkeitsentwicklung
– Konflikte mit Mitschülern, Lehrkräften oder im Elternhaus
– Soziale Auffälligkeiten - Zusammenarbeit mit Eltern
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
- Inner- und außerschulische Vernetzung
- Offene Angebote für alle SchülerInnen
Vertraulichkeit und Freiwilligkeit sind entscheidende Voraussetzungen für die Beratung und Einzelhilfe. Die Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht.
Die Schülerinnen, Schüler und Eltern können mich an der Schule erreichen
Sophie Demirtas
Bildungsbegleiterin
Schloss-Schule Wasseralfingen
Schloßstr. 7
73433 Wasseralfingen
Mobil 0173 7131741
sophie.demirtas@schloss-schule-online.de
Bürozeiten – Raum 218
Dienstag 10:00-15:00 Uhr
Donnerstag 10:00-15:00 Uhr
sowie nach individueller Vereinbarung