8 Pakete für Menschen in Südosteuropa und Deutschland
13. Dezember 2023
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schlossschule wieder an der Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion. Mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer wurden in den letzten Wochen Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt und verpackt. Am 12. Dezember konnten so insgesamt acht Pakete an Frau Bahadir von den Johannitern übergeben werden.
Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, Armenküchen oder Alten- und Kinderheimen in Südosteuropa und Deutschland verteilt.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Eltern der Schlossschule für die zahlreichen Lebensmittelspenden!

Am 22.10.2025 fand im Rahmen der Frederik-Tage in der Stadtbücherei Wasseralfingen eine Autorenlesung statt. Frau Madlen Ottenschläger stellte der Klasse 1c der Schloss-Schule, sowie drei weitern Klassen ihr Buch Mit dem Titel: Otto fährt los Ein Sommer in den Bergen Am Mittwoch, 22.10.25 um 8:30 Uhr ging es los. OTTO ist ein klassischer Campingbus, den man für einen Urlaub mieten kann. In diesen Sommerferien erleben OTTO und seine Urlaubsfamilie einen bunten Reigen an wunderschönen Abenteuern in den Bergen: Wanderungen über Almwiesen und auf die schönsten Gipfel, Einkehren mit Vesper, Kaiserschmarrn & Co., märchenhafte Schlösser, verwunschene Wälder und einen turbulenten Almabtrieb. In kindgerechter und anschaulicher Weise las Frau Ottenschläger die Geschichte von Otto vor. Ideen der Kinder, pantomimische Darstellungen und Bilder ergänzten die Lesung und machten die Lesung für die Kinder zu einem wirklich interessanten Erlebnis.

Vom 21. bis 25. Juli fanden wieder die alljährlichen Projekttage an der Schloss-Schule statt. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, waren jede Menge tolle Aktionen und Ausflüge geboten. Es war für jeden etwas dabei... Entdecken, experimentieren, erleben Im Projekt „Entdecken, experimentieren, erleben“ begaben wir uns auf vielfältige Erkundungstouren. Wir bauten große Gebäude und Kugelbahnen, besuchten das Urweltmuseum in Aalen, den Tiefen Stollen und den Brenzpark in Heidenheim.

Die Klasse 2b hat am Donnerstag, den 17. Juli einen Ausflug zum Brenzpark in Heidenheim gemacht. "Zuerst sind wir mit dem Zug nach Heidenheim gefahren. Dann waren wir auf dem tollen Spielplatz im Brenzpark. Anschließend waren wir im Grünen Klassenzimmer und haben gelernt, wie man Ringelblumensalbe herstellt. Mit Verspätung sind wir mit dem Zug wieder zurückgefahren."

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 war Frau Schuhmacher von "Radio7 Drachenkinder" zu Besuch auf dem Aufwindbauernhof. Sie fördert seit über 10 Jahren unser Projekt für die Erstklässler auf dem Aufwindbauernhof. Zur Feier des besonderen Tages gab es für die Kinder der Klasse 1a Schokomuffins und für die Erwachsenen Butterbrezeln und Kaffee.

Am Montag, 12. Mai, kam das Künstlerehepaar Franziska und Tom Carstens an die Schloss Schule. Der Schmied und Metallgestalter Tom Carstens baute seine mobile Schmiede im Innenhof der Schule auf. Franziska und Tom schmiedeten mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 insgesamt 30 Friedenstauben.

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, besuchte die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg die Schloss-Schule. Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben sich auf dem Schulhof getroffen. Ein Hundeführer und zwei Hundeführerinnen haben uns viel über die Rettungshunde erzählt. Die Hunde müssen eine lange Ausbildung machen. Frau Müller, Frau Niedermayer und Herr Niedermayer haben uns dann die Hündin Lucy vorgestellt. Sie ist schon 11 Jahre alt. Schüler haben sich auf dem Gelände versteckt. Lucy hat sie schnell wieder gefunden. Es war sehr spannend!

Am Donnerstag, 13.03.2025 hatten die Kinder der zweiten Klassen die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie „schwere Lasten“ mit einfachen Mitteln angehoben und transportiert wurden. Gemeinsam mit dem explorhino - Team hatten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen theoretischen Einführung, die Gelegenheit zum Thema „Hebelwirkung“ zahlreiche Versuche durchzuführen. Voller Eifer machten sich die Kinder an die bereitgestellten Versuche.




