Apfelsaft pressen am Haldenhof

17. November 2022

Am Montag, 26. September 2022 kamen die Kinder der dritten Klassen am frühen Morgen ganz aufgeregt mit Eimern und Handschuhen bewaffnet in die Schule. Denn am Nachmittag war Äpfel sammeln angesagt. 

Bei strahlend blauem Himmel machten wir uns nach dem Mittagessen auf den Weg zum Garten von Herrn Roder. Nach einer kurzen Einführung zogen alle Kinder voller Eifer mit ihren angezogenen Handschuhen und Eimern los. Die Begeisterung war den Kindern anzusehen. Sie suchten im ganzen Garten nach Äpfeln, die sie in ihre Eimer legten. War dieser voll, gingen sie zu Herrn Roder um die Äpfel in große Säcke umzufüllen. 

Sie glauben es kaum. Innerhalb einer Stunde konnten wir fast 8 Säcke mit jeweils ca. 25 Kilogramm Äpfeln sammeln. 


Sicherlich stellen Sie zu Hause nun die Frage: Wie viele Kilogramm sind dies denn nun?

Wir verraten es ihnen! Es sind ungefähr 200 Kilogramm.


Voller Stolz betrachteten die Schülerinnen und Schüler ihre getane Arbeit mit der Vorfreude, dass am nächsten Tag die gesammelten Äpfel gepresst werden. 


Am Dienstag war das Pressen der Äpfel angesagt. Leider spielte das Wetter nicht so mit, wie wir es gerne gehabt hätten. Doch trotz Regen und starkem Wind machten wir uns von der Schloss-Schule auf den Weg zum Haldenhof. Dort angekommen durften wir zuerst einmal kurz essen und uns kurz aufwärmen. Anschließend ging es nach draußen zum Pressen. Herr Roder der die Säcke von seinem Garten zum Haldenhof gefahren hat, lud zusammen mit den Kindern die Säcke ab. Interessant war es für sie, dass die Äpfel zuerst in eine sogenannte „Wachanlage“ geschüttelt wurden. Es gab unter den Kindern ein regelrechtes Gerangel, wer alles an die Säcke fassen durfte und sie in den Wasserbehälter schütten durfte. Nachdem alle Äpfel im Wasserbad waren, ging der Pressvorgang los. Hautnah konnten die Kinder ihre Äpfel beobachten, wie sie auf dem Förderband zur Presse transportiert wurden und gepresst wurden. Die Begeisterung dies mitzuerleben war spürbar. Als sie dann den fertig gepressten Apfelsaft in eine Wanne fließen sahen, ihn auch noch probieren durften war die Freude groß. Wir Lehrer konnten gar nicht so schnell die Becher füllen, wie die Kinder getrunken haben. 

Nach ca. 45 Minuten waren unsere Äpfel alle gepresst. Nun ging es an das Abfüllen in die Plastikbehälter. Es ist kaum zu glauben, mit welcher Lust die Schülerinnen und Schüler diese praktizierten. An diese Stelle möchten wir Lehrer nochmals einen herzlichen Dank an die Mitarbeiter und den Besitzer des Haldenhofes für ihre Geduld und ihr Engagement aussprechen. Anschließend erfolgte das Verpacken der Plastiksäcke in den Karton. Diese mussten dann auch fein säuberlich auf einer Palette gestapelt werden. Doch die Kinder waren mit einer solchen Freude dabei, dass dies kein Problem war. 

Sie werden es kaum glauben. Wir haben insgesamt 26 Kartons mit je 5 Litern Apfelsaft abfüllen können.


Wie viele Liter sind das? Was denken Sie?

Insgesamt 130 Liter. 


Nach getaner Arbeit liefen wir wieder im strömenden Regen zur Schule zurück. Dies war ein ereignisreiches und schönes Erlebnis.


Für diesen tollen Abschluss unseres Projektjahres wollen wir zum eine bei Herrn Roder für die Möglichkeit der Beobachtung eines Apfelbaumes, des Sponserns der Äpfel und für die Zeit, die er für uns aufgebracht hat danken. 


Ein reisen großes Dankeschön möchten wir Familie Zeller vom Haldenhof aussprechen. Sie hat es ermöglicht, dass die Kinder der Schloss-Schule das Pressen ihres eigenen Apfelsaftes mitzuerleben durften. 


Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten!

von AN188869_20211208163040 30. Juli 2025
Vom 21. bis 25. Juli fanden wieder die alljährlichen Projekttage an der Schloss-Schule statt. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, waren jede Menge tolle Aktionen und Ausflüge geboten. Es war für jeden etwas dabei... Entdecken, experimentieren, erleben Im Projekt „Entdecken, experimentieren, erleben“ begaben wir uns auf vielfältige Erkundungstouren. Wir bauten große Gebäude und Kugelbahnen, besuchten das Urweltmuseum in Aalen, den Tiefen Stollen und den Brenzpark in Heidenheim.
von AN188869_20211208163040 22. Juli 2025
Die Klasse 2b hat am Donnerstag, den 17. Juli einen Ausflug zum Brenzpark in Heidenheim gemacht. "Zuerst sind wir mit dem Zug nach Heidenheim gefahren. Dann waren wir auf dem tollen Spielplatz im Brenzpark. Anschließend waren wir im Grünen Klassenzimmer und haben gelernt, wie man Ringelblumensalbe herstellt. Mit Verspätung sind wir mit dem Zug wieder zurückgefahren."
von AN188869_20211208163040 10. Juli 2025
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 waren die Zweitklässler zu Besuch im Explorhino in Aalen. Zuerst probierten sich die Schülerinnen und Schüler im Experimente-Museum aus.
von AN188869_20211208163040 17. Juni 2025
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 war Frau Schuhmacher von "Radio7 Drachenkinder" zu Besuch auf dem Aufwindbauernhof. Sie fördert seit über 10 Jahren unser Projekt für die Erstklässler auf dem Aufwindbauernhof. Zur Feier des besonderen Tages gab es für die Kinder der Klasse 1a Schokomuffins und für die Erwachsenen Butterbrezeln und Kaffee.
20. Mai 2025
Am Montag, 12. Mai, kam das Künstlerehepaar Franziska und Tom Carstens an die Schloss Schule. Der Schmied und Metallgestalter Tom Carstens baute seine mobile Schmiede im Innenhof der Schule auf. Franziska und Tom schmiedeten mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 insgesamt 30 Friedenstauben.
von AN188869_20211208163040 14. Mai 2025
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, besuchte die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg die Schloss-Schule. Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben sich auf dem Schulhof getroffen. Ein Hundeführer und zwei Hundeführerinnen haben uns viel über die Rettungshunde erzählt. Die Hunde müssen eine lange Ausbildung machen. Frau Müller, Frau Niedermayer und Herr Niedermayer haben uns dann die Hündin Lucy vorgestellt. Sie ist schon 11 Jahre alt. Schüler haben sich auf dem Gelände versteckt. Lucy hat sie schnell wieder gefunden. Es war sehr spannend!
von AN188869_20211208163040 10. April 2025
Am Donnerstag, 13.03.2025 hatten die Kinder der zweiten Klassen die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie „schwere Lasten“ mit einfachen Mitteln angehoben und transportiert wurden.  Gemeinsam mit dem explorhino - Team hatten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen theoretischen Einführung, die Gelegenheit zum Thema „Hebelwirkung“ zahlreiche Versuche durchzuführen. Voller Eifer machten sich die Kinder an die bereitgestellten Versuche.
von AN188869_20211208163040 9. April 2025
Das Thema Brücken hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Wir haben Brücken gemalt, gebaut und herausgefunden, was eine Brücke stabil macht.
11. März 2025
Auch in diesem Jahr nahm die Schloss-Schule wieder am Kinderfaschingsumzug der Stadt Wasseralfingen teil. Am Gumpendonnerstag, den 27.02.2025, zogen gruselige Schlossgespenster los, um durch Wasseralfingens Straßen zu spuken.
von AN188869_20211208163040 19. Januar 2025
Auch in diesem Jahr ging es wieder ab auf´s Eis. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, war der Eispark Aalen für die Schloss-Schule reserviert. Bereits ab 8:30Uhr kamen die ersten Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude am Eispark an. Kurze Zeit später flitzten strahlenden Gesichter über die Schlittschuhbahn. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder erfahrener Eisläufer – alle hatten großen Spaß. Etwas erschöpft und glücklich kamen alle anschließend wieder an die Schloss-Schule zurück und hatten jede Menge zu erzählen.
weitere Neuigkeiten