Autorenlesung mit Stefan Gemmel

19. Juni 2024

Am Dienstag, den 11.6.2024 war der Autor Stefan Gemmel bei uns in der Schloss-Schule. 

Er stellte das Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ für alle Kinder der Klassen drei bis sechs vor. 


Zu Beginn begrüßte Stefan Gemmel alle Kinder und stellte sich vor. 

Zunächst stellte er den Kinder Fragen, um seine Zuhörer kennenzulernen. 

Er wollte herausfinden, welche Kinder Bücher mochten und gerne lasen. 

Danach erzählte er von seiner Kindheit und Jugend. 

Er berichtete, dass es in seiner Familie keine Bücher gegeben hatte. 

Am Lesen hatte er wenig Spaß bis zur siebten Klasse. 

Erst dann bekam er eine neue Deutschlehrerin, die ihm zum begeisterten Leser machte. 

Sie brachte jeden Tag zwei Taschen mit Büchern mit in die Schule und gab ihm ein spannendes Piratenbuch mit. Zunächst beschwerte er sich und wollte das Buch ablehnen. 

Doch sie machten eine Wette, dass es ihm gefallen würde - so kam es, dass er das Buch an einem Tag und in einer Nacht las und in Zukunft immer mehr lesen wollte. 

Die Lehrerin ermutigte ihn bei der Schülerzeitung zu schreiben, obwohl er Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hatte. Seine Deutschnote verbesserte sich zunehmend. Er hatte immer mehr Freude am Schreiben und wurde zum Autor. Mit 21 Jahren schrieb er sein erstes Buch. 


Im Anschluss stellte er das Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ vor. 

Dafür hatte er sich und seine Stimme im Auto aufgewärmt. 

Besonders war, dass er sein Buch fast auswendig vortrug und nur kurz in den Text sehen musste. 

Dabei verstellte er seine Stimme und erzählte mit viel Spannung, sodass alle Kinder lauschten. 

Es ging um eine verbotene Tür, die von Alex geöffnet wurde. 

Dieser entdeckte ein Buch seines Opas, der Professor für Zauberei war. 

Die Familie von Alex sprach nur selten über den Opa und meinte, dass dieser verrückt war.

In seinem Buch standen Notizen der Reisen des Opas. 

Außerdem las Alex die Geschichte des Jungen Sahlis. 

Ein Zauberer hatte ihn klein verhext und wie einen Dschinn in die Zauberkugel eingesperrt. 

Als Alex gerade aus dem Dachboden gehen wollte, brach der Boden ein. 

Seine zwei Stiefschwestern zogen ihn heraus. 

Unter den zerstörten Bretten fanden sie die Zauberkugel. 

Für die Kinder begann ein großes Abendteuer. 

Insgesamt gibt es inzwischen schon zehn Bände der Buchreihe. 


Die Kinder der Schloss-Schule waren begeistert und gaben Applaus. 

Nach der Lesung konnten die Kinder Fragen stellen. 

Stefan Gemmel erklärte, dass er mit dem Verkauf eines Buchs nur etwa 0,50€ einnimmt. 

Der Rest geht an den Verlag, den Buchladen und die Illustratorin. 

Zum Schluss ließen viele Kinder ihre eigenen Bücher signieren. 

Alle erhielten eine Autogrammkarte und verabschiedeten sich von Stefan Gemmel. 

von AN188869_20211208163040 30. Juli 2025
Vom 21. bis 25. Juli fanden wieder die alljährlichen Projekttage an der Schloss-Schule statt. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, waren jede Menge tolle Aktionen und Ausflüge geboten. Es war für jeden etwas dabei... Entdecken, experimentieren, erleben Im Projekt „Entdecken, experimentieren, erleben“ begaben wir uns auf vielfältige Erkundungstouren. Wir bauten große Gebäude und Kugelbahnen, besuchten das Urweltmuseum in Aalen, den Tiefen Stollen und den Brenzpark in Heidenheim.
von AN188869_20211208163040 22. Juli 2025
Die Klasse 2b hat am Donnerstag, den 17. Juli einen Ausflug zum Brenzpark in Heidenheim gemacht. "Zuerst sind wir mit dem Zug nach Heidenheim gefahren. Dann waren wir auf dem tollen Spielplatz im Brenzpark. Anschließend waren wir im Grünen Klassenzimmer und haben gelernt, wie man Ringelblumensalbe herstellt. Mit Verspätung sind wir mit dem Zug wieder zurückgefahren."
von AN188869_20211208163040 10. Juli 2025
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 waren die Zweitklässler zu Besuch im Explorhino in Aalen. Zuerst probierten sich die Schülerinnen und Schüler im Experimente-Museum aus.
von AN188869_20211208163040 17. Juni 2025
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 war Frau Schuhmacher von "Radio7 Drachenkinder" zu Besuch auf dem Aufwindbauernhof. Sie fördert seit über 10 Jahren unser Projekt für die Erstklässler auf dem Aufwindbauernhof. Zur Feier des besonderen Tages gab es für die Kinder der Klasse 1a Schokomuffins und für die Erwachsenen Butterbrezeln und Kaffee.
20. Mai 2025
Am Montag, 12. Mai, kam das Künstlerehepaar Franziska und Tom Carstens an die Schloss Schule. Der Schmied und Metallgestalter Tom Carstens baute seine mobile Schmiede im Innenhof der Schule auf. Franziska und Tom schmiedeten mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 insgesamt 30 Friedenstauben.
von AN188869_20211208163040 14. Mai 2025
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, besuchte die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg die Schloss-Schule. Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben sich auf dem Schulhof getroffen. Ein Hundeführer und zwei Hundeführerinnen haben uns viel über die Rettungshunde erzählt. Die Hunde müssen eine lange Ausbildung machen. Frau Müller, Frau Niedermayer und Herr Niedermayer haben uns dann die Hündin Lucy vorgestellt. Sie ist schon 11 Jahre alt. Schüler haben sich auf dem Gelände versteckt. Lucy hat sie schnell wieder gefunden. Es war sehr spannend!
von AN188869_20211208163040 10. April 2025
Am Donnerstag, 13.03.2025 hatten die Kinder der zweiten Klassen die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie „schwere Lasten“ mit einfachen Mitteln angehoben und transportiert wurden.  Gemeinsam mit dem explorhino - Team hatten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen theoretischen Einführung, die Gelegenheit zum Thema „Hebelwirkung“ zahlreiche Versuche durchzuführen. Voller Eifer machten sich die Kinder an die bereitgestellten Versuche.
von AN188869_20211208163040 9. April 2025
Das Thema Brücken hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Wir haben Brücken gemalt, gebaut und herausgefunden, was eine Brücke stabil macht.
11. März 2025
Auch in diesem Jahr nahm die Schloss-Schule wieder am Kinderfaschingsumzug der Stadt Wasseralfingen teil. Am Gumpendonnerstag, den 27.02.2025, zogen gruselige Schlossgespenster los, um durch Wasseralfingens Straßen zu spuken.
von AN188869_20211208163040 19. Januar 2025
Auch in diesem Jahr ging es wieder ab auf´s Eis. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, war der Eispark Aalen für die Schloss-Schule reserviert. Bereits ab 8:30Uhr kamen die ersten Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude am Eispark an. Kurze Zeit später flitzten strahlenden Gesichter über die Schlittschuhbahn. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder erfahrener Eisläufer – alle hatten großen Spaß. Etwas erschöpft und glücklich kamen alle anschließend wieder an die Schloss-Schule zurück und hatten jede Menge zu erzählen.
weitere Neuigkeiten