Besuch im Rathaus Wasseralfingen

8. Dezember 2023

Anfang Dezember empfingen Ortsvorsteherin Andrea Hatam und Bezirksamtsleiter Tobias Müller 26 Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule Wasseralfingen mit ihrem Lehrer, Felix Heinrich, im Rathaus. Die Kinder der Klassenstufe 4 beschäftigen sich im Rahmen des Sachunterrichts aktuell mit dem Themenbereich Politik und freuten sich über den Einblick in den Alltag der Bezirksverwaltung.

Dem Besuch vorausgegangen war die gemeinsame Vorbereitung im Unterricht. Die Mädchen und Jungs im Alter zwischen 9 und 11 Jahren hatten hierbei erarbeitet, welche Fragen sie der Rathausbelegschaft stellen können.


Nach einem kurzen Willkommen durch Ortsvorsteherin Hatam im Trausaal des Wasseralfinger Rathauses gingen direkt zahlreiche Hände nach oben und die Kinder stellten begeistert ihre Fragen. Dabei war für die Schülerinnen und Schüler ebenso interessant, wer für den Spielplatz bei der Schloss-Schule verantwortlich sei, wie das Gehalt der Ortsvorsteherin. Auch wurde gefragt, was man im Rathaus denn so alles erledigen könne und ob es Spaß mache, hier zu arbeiten. Und was die Schloss-Schule mal gekostet habe. Andrea Hatam und Tobias Müller durften außerdem ihr Alter und die Lieblingsfächer in der Schule preisgeben. „Ich freue mich wirklich riesig, mit welch großem Engagement und mit welchem Spaß die Kinder sich mit diesem Thema und diesem Termin auseinandergesetzt haben. Es wurden wirklich interessante und spannende Fragen gestellt“, resümiert Ortsvorsteherin Hatam.


Nachdem die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss noch das Bürgeramt im Rathaus Wasseralfingen besichtigt haben und erfuhren, wo sie sich beispielsweise ummelden oder einen Ausweis beantragen können, verteilten Ortsvorsteherin Hatam und Bezirksamtsleiter Müller als Dank für den Besuch kleine Nikoläuse.

von AN188869_20211208163040 30. Juli 2025
Vom 21. bis 25. Juli fanden wieder die alljährlichen Projekttage an der Schloss-Schule statt. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, waren jede Menge tolle Aktionen und Ausflüge geboten. Es war für jeden etwas dabei... Entdecken, experimentieren, erleben Im Projekt „Entdecken, experimentieren, erleben“ begaben wir uns auf vielfältige Erkundungstouren. Wir bauten große Gebäude und Kugelbahnen, besuchten das Urweltmuseum in Aalen, den Tiefen Stollen und den Brenzpark in Heidenheim.
von AN188869_20211208163040 22. Juli 2025
Die Klasse 2b hat am Donnerstag, den 17. Juli einen Ausflug zum Brenzpark in Heidenheim gemacht. "Zuerst sind wir mit dem Zug nach Heidenheim gefahren. Dann waren wir auf dem tollen Spielplatz im Brenzpark. Anschließend waren wir im Grünen Klassenzimmer und haben gelernt, wie man Ringelblumensalbe herstellt. Mit Verspätung sind wir mit dem Zug wieder zurückgefahren."
von AN188869_20211208163040 10. Juli 2025
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 waren die Zweitklässler zu Besuch im Explorhino in Aalen. Zuerst probierten sich die Schülerinnen und Schüler im Experimente-Museum aus.
von AN188869_20211208163040 17. Juni 2025
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 war Frau Schuhmacher von "Radio7 Drachenkinder" zu Besuch auf dem Aufwindbauernhof. Sie fördert seit über 10 Jahren unser Projekt für die Erstklässler auf dem Aufwindbauernhof. Zur Feier des besonderen Tages gab es für die Kinder der Klasse 1a Schokomuffins und für die Erwachsenen Butterbrezeln und Kaffee.
20. Mai 2025
Am Montag, 12. Mai, kam das Künstlerehepaar Franziska und Tom Carstens an die Schloss Schule. Der Schmied und Metallgestalter Tom Carstens baute seine mobile Schmiede im Innenhof der Schule auf. Franziska und Tom schmiedeten mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 insgesamt 30 Friedenstauben.
von AN188869_20211208163040 14. Mai 2025
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, besuchte die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg die Schloss-Schule. Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben sich auf dem Schulhof getroffen. Ein Hundeführer und zwei Hundeführerinnen haben uns viel über die Rettungshunde erzählt. Die Hunde müssen eine lange Ausbildung machen. Frau Müller, Frau Niedermayer und Herr Niedermayer haben uns dann die Hündin Lucy vorgestellt. Sie ist schon 11 Jahre alt. Schüler haben sich auf dem Gelände versteckt. Lucy hat sie schnell wieder gefunden. Es war sehr spannend!
von AN188869_20211208163040 10. April 2025
Am Donnerstag, 13.03.2025 hatten die Kinder der zweiten Klassen die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie „schwere Lasten“ mit einfachen Mitteln angehoben und transportiert wurden.  Gemeinsam mit dem explorhino - Team hatten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen theoretischen Einführung, die Gelegenheit zum Thema „Hebelwirkung“ zahlreiche Versuche durchzuführen. Voller Eifer machten sich die Kinder an die bereitgestellten Versuche.
von AN188869_20211208163040 9. April 2025
Das Thema Brücken hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Wir haben Brücken gemalt, gebaut und herausgefunden, was eine Brücke stabil macht.
11. März 2025
Auch in diesem Jahr nahm die Schloss-Schule wieder am Kinderfaschingsumzug der Stadt Wasseralfingen teil. Am Gumpendonnerstag, den 27.02.2025, zogen gruselige Schlossgespenster los, um durch Wasseralfingens Straßen zu spuken.
von AN188869_20211208163040 19. Januar 2025
Auch in diesem Jahr ging es wieder ab auf´s Eis. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, war der Eispark Aalen für die Schloss-Schule reserviert. Bereits ab 8:30Uhr kamen die ersten Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude am Eispark an. Kurze Zeit später flitzten strahlenden Gesichter über die Schlittschuhbahn. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder erfahrener Eisläufer – alle hatten großen Spaß. Etwas erschöpft und glücklich kamen alle anschließend wieder an die Schloss-Schule zurück und hatten jede Menge zu erzählen.
weitere Neuigkeiten