Spaß auf dem Eis bei frostigen Temperaturen
19. Januar 2025
Auch in diesem Jahr ging es wieder ab auf´s Eis. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, war der Eispark Aalen für die Schloss-Schule reserviert. Bereits ab 8:30Uhr kamen die ersten Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude am Eispark an.
Kurze Zeit später flitzten strahlenden Gesichter über die Schlittschuhbahn. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder erfahrener Eisläufer – alle hatten großen Spaß. Etwas erschöpft und glücklich kamen alle anschließend wieder an die Schloss-Schule zurück und hatten jede Menge zu erzählen.
Danke an den Förderverein ECHO für die Bezuschussung unseres gelungenen Winter-Ausfluges.

Vom 21. bis 25. Juli fanden wieder die alljährlichen Projekttage an der Schloss-Schule statt. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, waren jede Menge tolle Aktionen und Ausflüge geboten. Es war für jeden etwas dabei... Entdecken, experimentieren, erleben Im Projekt „Entdecken, experimentieren, erleben“ begaben wir uns auf vielfältige Erkundungstouren. Wir bauten große Gebäude und Kugelbahnen, besuchten das Urweltmuseum in Aalen, den Tiefen Stollen und den Brenzpark in Heidenheim.

Die Klasse 2b hat am Donnerstag, den 17. Juli einen Ausflug zum Brenzpark in Heidenheim gemacht. "Zuerst sind wir mit dem Zug nach Heidenheim gefahren. Dann waren wir auf dem tollen Spielplatz im Brenzpark. Anschließend waren wir im Grünen Klassenzimmer und haben gelernt, wie man Ringelblumensalbe herstellt. Mit Verspätung sind wir mit dem Zug wieder zurückgefahren."

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 war Frau Schuhmacher von "Radio7 Drachenkinder" zu Besuch auf dem Aufwindbauernhof. Sie fördert seit über 10 Jahren unser Projekt für die Erstklässler auf dem Aufwindbauernhof. Zur Feier des besonderen Tages gab es für die Kinder der Klasse 1a Schokomuffins und für die Erwachsenen Butterbrezeln und Kaffee.

Am Montag, 12. Mai, kam das Künstlerehepaar Franziska und Tom Carstens an die Schloss Schule. Der Schmied und Metallgestalter Tom Carstens baute seine mobile Schmiede im Innenhof der Schule auf. Franziska und Tom schmiedeten mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 insgesamt 30 Friedenstauben.

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, besuchte die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg die Schloss-Schule. Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben sich auf dem Schulhof getroffen. Ein Hundeführer und zwei Hundeführerinnen haben uns viel über die Rettungshunde erzählt. Die Hunde müssen eine lange Ausbildung machen. Frau Müller, Frau Niedermayer und Herr Niedermayer haben uns dann die Hündin Lucy vorgestellt. Sie ist schon 11 Jahre alt. Schüler haben sich auf dem Gelände versteckt. Lucy hat sie schnell wieder gefunden. Es war sehr spannend!

Am Donnerstag, 13.03.2025 hatten die Kinder der zweiten Klassen die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie „schwere Lasten“ mit einfachen Mitteln angehoben und transportiert wurden. Gemeinsam mit dem explorhino - Team hatten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen theoretischen Einführung, die Gelegenheit zum Thema „Hebelwirkung“ zahlreiche Versuche durchzuführen. Voller Eifer machten sich die Kinder an die bereitgestellten Versuche.

Am Donnerstag 10.01.2025 und Freitag 11.01.2025 drehte sich an der Schloss-Schule alles um das Zähneputzen, denn Frau Mayer und Frau Weber von der AG Zahngesundheit besuchten unsere Schulklassen. Zuerst wurde gelernt, wie man richtig Zähne putzt. Damit dies auch praktisch geübt werden konnte, bekam jedes Kind eine eigene Zahnbürste geschenkt. Mit Sprüchen wie „Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer“ oder „Wische raus, wische raus, wisch den ganzen Dreck heraus“ machte das Zähneputzen auch sichtlich Spaß.